✔ Versand ab DE & CH

Was sagen andere Kürbisfreunde?

Kamo Kamo von Cora F. (Donnerstag, 30. August 2012

Kamo Kamo (Donnerstag, 30. August 2012)

So, diesmal ohne Tippfeeeler: Hätte nicht gedacht, dass diese Sorte bei dieser schlechten Sommerwitterung so reich trägt. Noch dazu war das Saatgut veraltet, hatte in den letzten drei Jahren nämlich keinen Platz uffm Acker. Trotzdem jeder Kern gekeimt. - Super. - Sehr zierende Früchte. Bin gespannt wie sie schmecken (werde sie im ganzen backen, denk ich) . Aber erstmal dienen sie als Deko. Sobald ich einen probiert und als lecker empfunden habe, füge ich den fünften Stern hinzu !!....


Bewertung: 4 von 5 Sternen! [45 von 5 Sternen!]
Kamo Kamo von Cora F. (Donnerstag, 30. August 2012

Kamo Kamo (Donnerstag, 30. August 2012)

Hätte nicht gedacht, dass diese Sorte bei dieser schlechten Sommerwitterung so reich trägt. Super. - Sehr zierende Früchte. Bin gespannt wie sie schmecken (werde sie im ganzen backen, denk ich) . Aber erstma,l dienen sie als Deko. Sobald ich probiert und als lecker empfunden habe, füge ich den fünften Stzern hinzu !!..


Bewertung: 4 von 5 Sternen! [45 von 5 Sternen!]
Riesenkuerbisse Rekordkuerbisse von Christian U. (Sonntag, 29. Januar 2012

Riesenkuerbisse Rekordkuerbisse (Sonntag, 29. Januar 2012)

Aus dem Kern '733 Rüegger (1161 Rodonis nachkommen)' konnte auf ca. 8 qm eine Frucht von 170kg erzeugt werden. Der Abstand von Hauptwurzel bis zur Frucht betrug ca. 3,5m. Im Juni sehr starkes Rankverhalten, sehr große Blätter. Fruchform: Rund bis fassförmig, glatte Haut, später leichte Narbenbildung. Fruchtfarbe: Orangegelb bis Orange. Fruchtfleisch: Blassgelb, sehr hoher Wassergehalt daher sehr weich. Anbauort: 51° 51 N, 10° 5 O Jahr: 2011....


Bewertung: 5 von 5 Sternen! [55 von 5 Sternen!]
Riesensonnenblume von Christian U. (Mittwoch, 07. Dezember 2011

Riesensonnenblume (Mittwoch, 07. Dezember 2011)

Bildete bei guter Düngung durchschnittlich 3m große Pflanzen mit Blütentellern von 35cm Durchmesser. Am dicken stabilen Stamm wurden großflächige Blätter gebildet. Überwiegend weiße große Kerne (von 8 Pflanzen bildete eine auch dunkelviolette breitere Kerne). Anbauort: 51° 51 N, 10° 5 O Jahr: 2011..


Bewertung: 4 von 5 Sternen! [45 von 5 Sternen!]
Valenciano F1 von Christian U. (Mittwoch, 07. Dezember 2011

Valenciano F1 (Mittwoch, 07. Dezember 2011)

Anbauort: 51° 51′ N, 10° 5′ O. Jahr 2011 Valenciano F1 rankte auf dem Standort relativ stark. Es wurden durchschnittlich 2-3 größere Kürbisse pro Pflanze gebildet. Farbe des Kürbis: Im reifen Zustand weiß bis Creme-weiß. Das Fruchtfleisch war fest, fein und schmeckt leicht süßlich. Die Farbe des Fruchtfleisch war hell-orange...


Bewertung: 4 von 5 Sternen! [45 von 5 Sternen!]
Butterbush von Dietmar H. (Montag, 05. Dezember 2011

Butterbush (Montag, 05. Dezember 2011)

Anbau 2011, Klimazone 7a Eine gesunde und wüchsige Pflanze, die, obwohl erst Anfang Juni ausgesät und dann bei kühlem , regnerischem Wetter erst langsam gewachsen ist, 10 Kürbisse hervorbrachte.Sie war bis zum Schluß gesund, kein Pilzbefall. Butterbush rankt schwach, aber mit kräftigen Stielen und Blättern, 2qm Platzbedarf pro Pflanze kann ich bestätigen. Fruchtgewicht 500 g. Geschmacklich hervorragend, süß, mild, feines Aroma. Sehr zu empfehlen...


Bewertung: 5 von 5 Sternen! [55 von 5 Sternen!]
Waltham Butternut von Moritz B. (Montag, 17. Oktober 2011

Waltham Butternut (Montag, 17. Oktober 2011)

Anbau 2011. Gab viele Früchte. Die ersten blieben etwas kleiner, dann gab es auch schön grosse. Bin gespannt auf den Geschmack, den ich jetzt im Oktober noch nicht beurteilen kann...


Bewertung: 5 von 5 Sternen! [55 von 5 Sternen!]
Solor von Moritz B. (Montag, 17. Oktober 2011

Solor (Montag, 17. Oktober 2011)

(Anbau 2011) Es gab viele Früchte die teils schon sehr früh reif waren. Die Früchte sind aber deutlich kleiner als meine bisherigen Uchiki Kuris...


Bewertung: 4 von 5 Sternen! [45 von 5 Sternen!]
Lebanese White Bush von Christian G. (Samstag, 15. Oktober 2011

Lebanese White Bush (Samstag, 15. Oktober 2011)

Eine sehr schöne Zucchinisorte, die trotz des kaum vorhandenen Sommers recht ertragreich war. Die Früchte sollten früh geerntet werden, da sie sonst harte Samen und eine harte Schale ausbilden. Jung sind diese jedoch für Aufläufe, gedünstet oder für Zucchini-Frikadellen verwendbar...


Bewertung: 5 von 5 Sternen! [55 von 5 Sternen!]
Ishtar F1 von Dorothea M. (Montag, 19. September 2011

Ishtar F1 (Montag, 19. September 2011)

Zwei Pflanzen dieser Sorte habe ich dieses Jahr im Garten, die beide reichlich Früchte getragen haben (und noch tragen). Geschmacklich sind sie prima: das Fleisch ist zart, zerfällt nicht beim Kochen und ist auch dann noch lecker, wenn die Frucht versehentlich über 2 kg groß geworden ist. Irgendwann im Sommer habe ich angefangen, die Haut abzuschälen, was eigentlich nicht nötig ist, da sie zart ist, aber mir schmeckt es so einfach noch besser. Werde ich sicherlich nächstes Jahr wieder anbauen...


Bewertung: 5 von 5 Sternen! [55 von 5 Sternen!]

Kategorien- Alle Sorten (Suche)
- Sortenempfehlungen
- Zucchini
- Pepo (ohne Halloween)
- Maxima-Kürbisse
- Moschus-Kürbisse
- Halloween-Kürbisse
- Kürbis-Spezialitäten
- Zierkürbisse und mehr
- Kalebassen
- Auberginen und Gurken
- Melonen
- BIO-Samen

Informationen