✔ Versand ab DE & CH

Was sagen andere Kürbisfreunde?

Feigenblattkuerbis (Siam) von rene s. (Mittwoch, 29. Juli 2009

Feigenblattkuerbis (Siam) (Mittwoch, 29. Juli 2009)

Es ist Ende Juli 09 und der Feigenblatt-Kürbis hat bereits viele meiner Beete zugewuchert. Eine Pflanze hat bereit 6 Quadtratmeter und sie auf einen kleinen Baum und zwei Büsche gewachsen. Die ersten Früchte habe sich extrem früh im Jahr gebildet und sind mittlerweile z.T. Handball-Größe ich schätze das eine Pflanze bis zur Ernte ca. 20-40 Früchte bildet. Ich hab noch keine geerntet und weiß daher noch nicht wie sie schmecken...


Bewertung: 5 von 5 Sternen! [55 von 5 Sternen!]
Honey Bear F1 von Barbara S. (Sonntag, 19. Juli 2009

Honey Bear F1 (Sonntag, 19. Juli 2009)

Honey Bear ist eine ausgezeichnete Sorte. Schmeckt hervorragend! Pflanze ist sehr platzsparend, ähnlich wie ein Zucchinibusch, sogar etwas kleiner. Ausgezeichnete Sorte, kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen! Hat den "All Americas Selection Winner" wirklich verdient!..


Bewertung: 5 von 5 Sternen! [55 von 5 Sternen!]
Costata Romanesco von Barbara S. (Donnerstag, 09. Juli 2009

Costata Romanesco (Donnerstag, 09. Juli 2009)

Für diese Zucchini findet man keine Worte ... Sie schmeckt unglaublich lecker, egal, ob man Suppe daraus macht oder einfach mit etwas Knoblauch anbrät... Sie ist wahnsinnig ergiebig!! Ausgepflanzt am 1.5.09 und bis heute, 9.7.09 haben wir bereits 7 Zucchinis verbraucht!! Kann ich jedem nur wärmstens empfehlen...


Bewertung: 5 von 5 Sternen! [55 von 5 Sternen!]
Pilz Turban mini von Cora F. (Dienstag, 28. April 2009

Pilz Turban mini (Dienstag, 28. April 2009)

Sorry, aber: "Durchschnittliche Qualität" ist hier geschmeichelt. Dieser Kürbis ist definitiv nicht essbar, ich hab´s probiert, Brrrrrrrrrrrrrrrrrr; aber - er ist eine hervorragende, eeeeewig (bis zu 1 Jahr) haltbare Herbstdekoration!..


Bewertung: 2 von 5 Sternen! [25 von 5 Sternen!]
Orange Butternut Sonca von Cora F. (Dienstag, 28. April 2009

Orange Butternut Sonca (Dienstag, 28. April 2009)

Dieses Jahr probiere ich Sonca, Meruhen und Penasco Cheese aus. Wegen der kurzen Deutschen Sommer hatte ich beschlossen, sehr früh mit dem Vorkeimen anzufangen: Bereits Anfang März legte ich die Kerne in 20x20cm - Töpfe, wobei ich über den mit Erde bedeckten Kern je ein Sprudelglas stülpte. Das Keinem dauerte bei allen drei Sorten gefühlte 390 Jahre - aber nur, weil ich vergessen hatte, die Kerne über Nacht einzuweichen. Nach der Keimung ging alles sehr zügig, allerdings mußte ich einmal nachdüngen. Hierfür benutzte ich trockenen organischen Beerendünger, den ich leicht einarbeitete und wässerte, ganz so, als stünden die Pflanzen bereits auf dem Beet. Die Pflanzen gediehen prächtig, wobei der Sonca zunächst "hinterher hinkte", da er nun einmal die kleineren Kerne hat. Die beiden Soncas holten jedoch schnell auf. Alle drei Sorten entwickelten nun im großzügig großen Topf kräftige Pflanzen. Als richtig erwies sich der Standort - im ungeheizen Schlafzimmer standen die Pflanzen nachts sehr kalt, was der Entwicklung förderlich ist. Nach dem Auspflanzen wuchsen alle drei Sorten zügig weiter, nicht wie sonst, wenn man kleine, schwache Pflänzchen auspflanzt, die dann erst einmal in der Entwicklung stocken. Der Wurzelballen war bei allen weiß und gesund und hatte nach 8 Wochen den ganzen Topf "erobert". Da ich Hochbeete habe, und bei Frostgefahr die ganzen Beete mit Glas abdecken kann, kann ich die Pflanzen schon jetzt, sprich Ende April, ans Freie gewöhnen. Drumherum habe ich selbstverständlich Ferramol gestreut, ein umweltverträgliches, für Säugetiere ungiftiges Schneckenkorn. Fazit: Eine Bewertung ist dies noch nicht, da mit Früchten erst ab August zu rechnen ist, jedoch ist die Entwicklung bei allen drei Sorten ausgesprochen gut...


Bewertung: 3 von 5 Sternen! [35 von 5 Sternen!]
Flaschenkuerbis riesig von Daniel H. (Freitag, 20. Februar 2009

Flaschenkuerbis riesig (Freitag, 20. Februar 2009)

Die Erfahrungen aus dem Vorjahr haben sich bestätigt: Im Freiland kommt diese Sorte nur bei einem wirklich warmen Sommer zum vollständigen Ausreifen. In einem Garten bei Basel im 2008 ist die ganze Ernte spätestens beim Trocknen kaputt gegangen: Es war einfach nicht warm genug. In einem klimatisch geschützten Innenhof in Basel aber hats immerhin eine Frucht pro Pflanze geschafft. Das wäre vermutlich eine Kalebasse für Leute mit Treibhaus...


Bewertung: 2 von 5 Sternen! [25 von 5 Sternen!]
Zephyr F1 von Franziska S. (Donnerstag, 22. Januar 2009

Zephyr F1 (Donnerstag, 22. Januar 2009)

Echte Enttäuschung. Hatte das Saatgut mit zwei anderen Gärtnern geteilt, deren Erfahrungen decken sich mit meinen: Fruchtansatz durchschnittlich, Fruchtgröße eher mickrig, Geschmack der Früchte zart (wie Zucchini eben), nix mit zweifarbig: eine der Früchte hatte immerhin eine grüne Spitze, der Rest war gelb. Da der Reiz für diese Sorte gerade in der Zweifarbigkeit lag, war ich enttäuscht...


Bewertung: 2 von 5 Sternen! [25 von 5 Sternen!]
Mongogo du Guatemala von Franziska S. (Donnerstag, 22. Januar 2009

Mongogo du Guatemala (Donnerstag, 22. Januar 2009)

Rankt, macht hübsche Früchte, die lange lagerfähig sind. Geschmacklich nicht so überzeugend - als gefüllte Frucht geht's aber...


Bewertung: 3 von 5 Sternen! [35 von 5 Sternen!]
Casper F1 von Franziska S. (Donnerstag, 22. Januar 2009

Casper F1 (Donnerstag, 22. Januar 2009)

Große rankende Pflanze, Ertrag nicht unbedingt üppig, aber sehr schöne, gleichmäßig runde Frucht. Geschmack super!..


Bewertung: 4 von 5 Sternen! [45 von 5 Sternen!]
Tromba d Albenga von Rositta R. (Donnerstag, 01. Januar 2009

Tromba d Albenga (Donnerstag, 01. Januar 2009)

Auch in der zurückliegenden Saison habe ich den Tromba d'Albenga wieder angebaut und Samen an Freundinnen weitergegeben. Alle waren wir erneut begeistert von dieser Sorte! Auch roh eingefroren und dann in der Pfanne gebraten war der Biss immer noch erfreulich knackig. Rositta Rosbund-Kübler..


Bewertung: 5 von 5 Sternen! [55 von 5 Sternen!]

Kategorien- Alle Sorten (Suche)
- Sortenempfehlungen
- Zucchini
- Pepo (ohne Halloween)
- Maxima-Kürbisse
- Moschus-Kürbisse
- Halloween-Kürbisse
- Kürbis-Spezialitäten
- Zierkürbisse und mehr
- Kalebassen
- Auberginen und Gurken
- Melonen
- BIO-Samen

Informationen